Und das Corpsepaint von Caligula definitiv auch.Caturix hat geschrieben: Nein. Aber ihre MeinRaum-Seite ist ein "Fail" auf ganzer Linie...
Black Metal der "neuen Generation"...
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42234
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Bombenhagel
- Papst
- Beiträge: 2557
- Registriert: 14.09.2007, 23:58
- Wohnort: Stralsund/Rostock
- Bombenhagel
- Papst
- Beiträge: 2557
- Registriert: 14.09.2007, 23:58
- Wohnort: Stralsund/Rostock
- AngstImDunkeln
- Heuchler
- Beiträge: 9
- Registriert: 10.08.2009, 23:22
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Stimmt ja, das bezweifle ich nicht. Aber ich rede von "wenn u wäre si Brüeder gsi". Heute hat einer die möglichkeit, ein grottenschlechtes Soloprojekt mit einem Gratisprogramm zu produzieren (Wer mein Bettel-Album vom 05 kennt weiss, wovon ich rede). Vor 10 Jahren musste ich noch 2 Fisherprice Recorders vors Keyboard halten und die Tapes abmischen, bis man nichts mehr hörte. Vielleicht hätte ich damals den Scheiss ins Netz gestellt und mich Evil Satan of Darkness Terror genannt.Oxford hat geschrieben:Das ist schon ein Unterschied. Heute kann jeder eine virtuelle BM Band führen, Aufnahmen machen und sie verbreiten. Früher musste man sich noch um eine Band bemühen, musste schauen, wo man Konzerte organisieren konnte. Natürlich gab es nicht so viele Lokationen wie heute, keine virtuellen Anfragen via Email und elektronische Kontaktformulare, sondern man musste meist mindestens einmal beim Vermieter vorbei.kogokg hat geschrieben:Was hat das mit der neuen Generation zu tun? Solchen Abschaum hat es schon immer gegeben, nur hatte man damals noch keine Plattform, wo jeder Zugriff auf ihre musischen Ergüsse hatte.
Übrigens unterstützt man die Bands, indem man ihre Määispeislinks im Netz verbreitet.
Der Aufwand war grösser, sei es für Tonträger oder auch Leute an die Konzerte zu bringen.
Nur wer gut oder kult war, wer die Sache mit entsprechendem Herzblut anging, wer eine gewisse Intelligenz in alles einbracht, überlebte.
Für all das und um all das umzusetzen, benötigte man früher schon eine bessere Überzeugung und konnte es nicht einfach kurz mit einer Konsumgutmentalität angehen.
Oder in den Worten eines Arbeitskollegen zur Sendung Musicstar "Vielleicht war es früher doch besser, wenn all die Bands zuerst von Club zu Club gehen mussten und nur wer gut war, kam an die breite Öffentlichkeit. Das würde uns heute vor vielen schlechten Radiosongs bewahren."
Ich möchte damit sagen, dass nicht das Niveau abgenommen, sondern die mediale Vielfalt zugenommen hat.
Beschränkt euch selbst, indem ihr unter der Musik einer neuen Generation nur Soloprojekt-Schund verinnerlicht und sämtliche Innovation, ausgelöst durch moderne Mittel (welche - und das ist wichtig - ja nicht nur die neuerlich ausgeschissene Brut zu benutzen gedenkt ), im negativen Sinne aburteilt und stetig und ständig weinerlichen Herzschmerz über die gute, alte Zeit ausschüttet, an dem ihr euch hoffentlich endlich zu Tode verschluckt.
Was für ein romantischer Müll.
Totalitarian Love Pulse
Es marschieren die Drum-Computer und der Syntheziser würzt mit blasphemischer Note.
(es ist auch völlig egal, ob dies nun zum Rest des Geschriebenen passt. Jeder und keiner darf sich angeschrieben fühlen)
Was für ein romantischer Müll.
Totalitarian Love Pulse
Es marschieren die Drum-Computer und der Syntheziser würzt mit blasphemischer Note.
(es ist auch völlig egal, ob dies nun zum Rest des Geschriebenen passt. Jeder und keiner darf sich angeschrieben fühlen)
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42234
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
-
- Heuchler
- Beiträge: 1
- Registriert: 27.09.2009, 23:41
- Wohnort: Belsen
Es wird nunmal immer schwieriger zu differenzieren. Was die Nostalgik der "guten alten Zeit", als sich noch nicht jeder Idiot im Netz profilieren konnte, anbelangt bin ich ähnlicher Meinung. Musik ist kein wirkliches Handwerk mehr in jenem Sinne, dies verkommt immer mehr; man speist ein paar Signale in den PC ein, belegt das ganze noch mit High- und Lowcuts oder sonstigem Gedöns, schmiert ein Tupferl "Athmosphäre" aus der Soundbank oben drauf und fertig ist ein musikalisches Werk. Andererseits eröffnen diese technischen Neuerungen und Verfügbarkeiten der heutigen Zeit auch vielen seriösen und ambitionierten Musikern Möglichkeiten, die sie zuvor so nicht gehabt hätten. Ich kann damit leben, nutze das Internet besipielsweise eben als nützliches Medium und Forum anstatt eines Konsumpalasts und ich unterstütze jene Künstler, die es verdienen.
Völliger Quatsch, vergleiche hierzu meinen Post weiter hintenGalgenreiter hat geschrieben:Musik ist kein wirkliches Handwerk mehr in jenem Sinne, dies verkommt immer mehr; man speist ein paar Signale in den PC ein, belegt das ganze noch mit High- und Lowcuts oder sonstigem Gedöns, schmiert ein Tupferl "Athmosphäre" aus der Soundbank oben drauf und fertig ist ein musikalisches Werk. .
Insomnivs hat geschrieben:Ach, die Zeit wird zeigen, welche Bands mit Herz und Seele dabei sind und welche nur Trendreiter sind.
Ich denke man kann der Bandflut auch etwas positives abgewinnen:
Die hohe Anzahl an Bands kann durchaus ein Ansporn für all die "echten" Bands sein, ihre Musik noch besser, noch leidenschaftlicher und noch intensiver zu gestalten, eben zu beweisen dass es auch anders geht...
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42234
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42234
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Shadowthrone
- Halbgott
- Beiträge: 1681
- Registriert: 10.05.2007, 22:09
- Wohnort: Allschwil
- Kontaktdaten:
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42234
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock