Wein
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
- Morgenstern
- Gott
- Beiträge: 10482
- Registriert: 01.10.2003, 01:44
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Wein
Trinkt ihr Wein, welchen? Ich habe mich in den letzten Jahren zu einem Wein-Geniesser entwickelt. Was sind eure Favoriten?
Ich fange Mal mit meinen Schweizer Favoriten an (ja, es gibt ein, zwei gute Schweizer Weine). Später kommen dann ein paar Spanier und Franzosen, sowie Italiener. Seit kurzem kann ich auch ein, zwei kroatische Empfehlen.
Schweiz:
Cuvée Madame Rosmarie Mathier rouge (Cabernet Sauvignon, Syrah, Pinot Noir und Humagne Rouge)
Merlot Moncucchetto Riserva (Merlot)
Ein, zwei Schweizer kommen dann noch, wenn ihr diese beiden getrunken habt
Ich fange Mal mit meinen Schweizer Favoriten an (ja, es gibt ein, zwei gute Schweizer Weine). Später kommen dann ein paar Spanier und Franzosen, sowie Italiener. Seit kurzem kann ich auch ein, zwei kroatische Empfehlen.
Schweiz:
Cuvée Madame Rosmarie Mathier rouge (Cabernet Sauvignon, Syrah, Pinot Noir und Humagne Rouge)
Merlot Moncucchetto Riserva (Merlot)
Ein, zwei Schweizer kommen dann noch, wenn ihr diese beiden getrunken habt
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42222
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Bernard Gui
- Papst
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26.11.2008, 14:20
- Wohnort: Avignon
Ich als Primitivo mag Primitivo...
Das letzte Mal, als ich mir zu einem leckeren Rib Eye ein Glässchen Wein gegönnt habe, war es mal was vornehmeres:
http://www.villa-contea.com/de/artikel/ ... RegionId=0
Sehr lecker!
Das letzte Mal, als ich mir zu einem leckeren Rib Eye ein Glässchen Wein gegönnt habe, war es mal was vornehmeres:
http://www.villa-contea.com/de/artikel/ ... RegionId=0
Sehr lecker!
Schwierig... Wein (rot vor allem) hängt in Europa meistens vom Jahrgang ab. Hier herrscht noch die Tradition des Rebguts, während in den neuen Weingebieten die Traubensorte massgebend ist, nicht die Herkunft (sauerei sowas).
Merlot del Ticino (89er Jahrgang war super, heute trinke ich meistens Ariete oder der aus Ligornetto)
Merlot bianco Bucaneve
Eisenhalder Barrique (Schaffhausen)
Château Laffitte Laujac (je nach Jahrgang)
Amarone, muss aber wirklich ein guter sein
Vinho verde finde ich auch toll bei portugiesische Aperos (und höllisch gefährlich...)
usw.
Wie gesagt, je nach Jahrgang kann der gute Wein von heute nächstes Jahr nicht so toll sein.
Porto ist ein eher ein Dessertwein und sollte hier nichts verloren haben, streng betrachtet!
Merlot del Ticino (89er Jahrgang war super, heute trinke ich meistens Ariete oder der aus Ligornetto)
Merlot bianco Bucaneve
Eisenhalder Barrique (Schaffhausen)
Château Laffitte Laujac (je nach Jahrgang)
Amarone, muss aber wirklich ein guter sein
Vinho verde finde ich auch toll bei portugiesische Aperos (und höllisch gefährlich...)
usw.
Wie gesagt, je nach Jahrgang kann der gute Wein von heute nächstes Jahr nicht so toll sein.
Porto ist ein eher ein Dessertwein und sollte hier nichts verloren haben, streng betrachtet!
- Shadowthrone
- Halbgott
- Beiträge: 1681
- Registriert: 10.05.2007, 22:09
- Wohnort: Allschwil
- Kontaktdaten:
Zum Thema Verschnitt:
Generell gilt, dass ein Verschnitt nicht schlecht sein MUSS. Es kommt darauf an, wer verschneidet. Gewisse Aromen verschiedener Trauben können sehr gut harmonieren und in Kombination wirklich feine Tropfen hervorbringen. Bestes Beispiel ist der Rotling, der tatsächlich eine Mischung aus Weiss- und Rotwein ist.
Persönlich liegt mir im Sommer eher ein kühler Weisswein, z.B. ein Badener Ihringer Ruländer (eine inzwischen ausserhalb Südbadens nicht mehr bekannte Traubensorte) oder als Ersatz ein Badener Müller Thurgau.
Seit ich 1999 ein Praktikum bei einer Plattenfirma in Zeltingen-Rachtig an der Mosel gemacht habe, bin ich auch sehr grosser Freund von Riesling-Qualitätsweinen, die man dort sehr günstig direkt beim Winzer erstehen kann. Die Hochgewächse sind dort von so guter Qualität, dass man sie tatsächlich bis zu 20 Jahren lagern kann. Im Keller habe ich noch eine Flasche 1989 Bernkastler Badstube Hochgewächs.
Generell gilt, dass ein Verschnitt nicht schlecht sein MUSS. Es kommt darauf an, wer verschneidet. Gewisse Aromen verschiedener Trauben können sehr gut harmonieren und in Kombination wirklich feine Tropfen hervorbringen. Bestes Beispiel ist der Rotling, der tatsächlich eine Mischung aus Weiss- und Rotwein ist.
Persönlich liegt mir im Sommer eher ein kühler Weisswein, z.B. ein Badener Ihringer Ruländer (eine inzwischen ausserhalb Südbadens nicht mehr bekannte Traubensorte) oder als Ersatz ein Badener Müller Thurgau.
Seit ich 1999 ein Praktikum bei einer Plattenfirma in Zeltingen-Rachtig an der Mosel gemacht habe, bin ich auch sehr grosser Freund von Riesling-Qualitätsweinen, die man dort sehr günstig direkt beim Winzer erstehen kann. Die Hochgewächse sind dort von so guter Qualität, dass man sie tatsächlich bis zu 20 Jahren lagern kann. Im Keller habe ich noch eine Flasche 1989 Bernkastler Badstube Hochgewächs.
als ich meine ausbildung (hf) vor +/- 2 jahren begann, wusste ich, dass ich rotwein nicht mag, jedoch riesling mir meistens schmeckt. zwischenzeitlich bin ich eine liebhaberin geworden.
Es gibt zich winzer, die kleine schätze produzieren. daher liste ich nur einige schweizer auf:
weiss
helveticus (kerner, müller thurgau, pinot noir, räuschling und gewürztraminer) 2008 - landolt weine ag zh
assemblage blanc du valais pampre d`or (malvoisie, amigne, petite arvine, chardonnay und chasselas) 2009 - maurice gay
fin bec mer (heida und viognier) 2010 - cave fin bec
rot
quattromani - 2009 - g. brivio, a. delea, f. gialdi, c. tamborini
diolinoir 2009 aoc - cave fin bec
die mathiers haben es im griff:
humagne rouge - 2008 - ferdinand mathier
@ms: der kroatische zlatan plavac grand cru 2008 war ausgezeichnet.
@ticino: ich liebe amarone sowie barolo, barbaresco, primitivo, nero davola usw. die italiener bieten einiges!
Es gibt zich winzer, die kleine schätze produzieren. daher liste ich nur einige schweizer auf:
weiss
helveticus (kerner, müller thurgau, pinot noir, räuschling und gewürztraminer) 2008 - landolt weine ag zh
assemblage blanc du valais pampre d`or (malvoisie, amigne, petite arvine, chardonnay und chasselas) 2009 - maurice gay
fin bec mer (heida und viognier) 2010 - cave fin bec
rot
quattromani - 2009 - g. brivio, a. delea, f. gialdi, c. tamborini
diolinoir 2009 aoc - cave fin bec
die mathiers haben es im griff:
humagne rouge - 2008 - ferdinand mathier
@ms: der kroatische zlatan plavac grand cru 2008 war ausgezeichnet.
@ticino: ich liebe amarone sowie barolo, barbaresco, primitivo, nero davola usw. die italiener bieten einiges!
- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
Ebenso, dito,. dito.!Schlaf hat geschrieben:Ich bin "Wein" allgemein nicht abgeneigt. Aber Kenner bin ich definitiv nicht. ]
Ein richtig teurer und guter Wein wäre bei einem Banausen wie mir verschwendet, da ich die Qualität vermutlich nicht würdig zu schätzen wissen würde, wenn ich diese denn überhaupt bemerken würde! Meine Kenntnisse über Wein reichen gerade mal dazu aus um zu wissen, das man ihn in der Flasche kaufen solte, Tetrapacks sind genauso ein No-Go wie Bier aus der Plastikflasche.
Wenn ich Wein kaufe/trinke, zumeist nur Rotwein, nur (halb)trocken, auf keinen Fall zu Süß... dann schaue ich meist eher nach dem Preis, und/oder auch nach der Menge Inhalt der Flasche. Preisklase 3,- bis max. 4,- Euro, bevorzugt in der 1-Liter-Flasche (bei 0,7er die es zumeist gibt ist die Flasch ezu schnell leer... ).
Ich muß auch gestehen, das ich Wein nicht wegen dem Genuss oder dem Geschmack trinke, vielmehr mag ich den Rausch, Wein bedüdelt recht angenehm, ich kann herrlich darauf Schlafen und bin am nächsten Morgten deutlich weniger verkatert, als wenn ich eine vergleichbare Menge Bier getrunken hätte.
Hm. Wenn ich so überlege, es ist schon ewig her das ich mir mal nen gemütlichen Abend mit ner Flasche Rotwein gemacht hab. Merk ich mir mal für nächste Woche vor, mal sehen.
- Alois Krählich
- Bischof
- Beiträge: 546
- Registriert: 24.11.2010, 16:16
- Wohnort: Transenvanien
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42222
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Bernard Gui
- Papst
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26.11.2008, 14:20
- Wohnort: Avignon
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42222
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock