ich war unentschlossen. man hätte es auch in dem anderen faden posten können, da ich nicht sicher bin, ob die welt dieses buch braucht. Es geht, wie subtil angedeutet, um die in der Schauer/Gruselfiktion selten verwendete Kombination aus Serienmörder/Triebtäter und grusigen (porzellan)puppen.
Ich war gewillt es zu haten. ich lese eigentlich kaum zeitgenössische thriller/horrorliteratur. meinst in dem wissen, das besser zu können. und mein talent ist schon mäßig. allerdings hat eins der Kinder auf der arbeit das Buch gelesen. ich habs ende gelesen und das kind hat mir verraten, wer täter ist. die idee des twists war nicht schlecht, von daher habe ich es gelesen. Ich muss gestehen, es war besser als erwartet. aber gut, ich habe wenig erwartet.
Es hat mich beim lesen, nach einer weile, angenehm oft an 80er Jahre B-Giallofilme erinnert. ich meine, gut, bentow bedient sich reichaltig am vorhandenen pfuhl und setzt nur allzubekannte versatzstücke (paraphiler täter, diverse fetische (puppen, blutroter lippenstift, prothesen, logiklöcher, welche eine verzerrung von wahrheit und wahn suggerieren sollen usw) zusammen. aber verfilmt, hätte es ein netter 80ies Giallo werden können.
fazit: man muss es nicht lesen. es hat zweieinhalb nette twists aber bietet wiederrum auch nichts, was andere schon besser gemacht haben. allerdings fühle ich mich weniger um meine lebenszeit betrogen als bei meinem letzten ausflug mit cody mcfadyen