Dr.Gonzo hat geschrieben: ↑15.01.2025, 21:53
Also BTT:
Was macht ihr eigentlich während des Gewichtshebens?
Zu Kardio höre ich immer Podcasts und dann zum liften immer so 10x Kraft duch Krieg von Permafrost bevor ich was anderes höre. (Grenz-Autistisch).
Versuche dieses Jahr nochmals so 10kg abzunehmen bzw Fett in Muskel umzuwandeln (Natürlich nicht in Ratio 1 zu 1 aber ich muss nochmals / wieder leaner werden)
Ohne Witz: Falls ich was höre und nicht lieber Fernseher an habe: Erasure, Pet Shop Boys, Yazoo und all die ganzen Schwuchtel-Disco bands. Nur das gibt mir echt einen Schub... (woran das wohl liegen mag? )
Aber meistens höre ich gar nichts dazu. Es ist nicht nötig und DM oder BM oder sonst was depressives würde ich dazu nicht ertragen.
Dieses lean bulking solltest du auchmal vergessen. Du hast ja nicht mal Fett. das du "in Muskeln umwandeln" könntest. Du musst erstmal richtig fett werden. Also ruhig mal 4-5000 kalorien am Tag reinwürgen und dann die Muskeln aufbauen, das geht auch wesentlich schneller, als wenn man probiert zwei Sachen zugleich zu machen (abnehmen UND zunehmen). Nimm lieber zugleich Fett & Muskeln zu, dann fallen die Muskeln auch viel grösser aus. Und das Fett bist du schnell wieder los wenn du danach die Kalorienzufuhr wieder auf normal machst.
Vielleicht geht es dem einen oder anderen auch darum, was gesünder ist und nicht nur was schneller ist. Da bin ich mir nicht sicher, ob dieses ab und auf mit dem Fett wirklich gesund ist. Weiss das jemand?
Naja ich war September letzten Jahres so um die 100kg, was sogar für meine Grösse eher Fett ist, schaut nicht so aus, da ich eine eher schmales Frame habe, aber da muss schon noch was gehen...
und wegen ob das gesund sei oder nicht mache ich mir bei meinem sonstigen Lebensstil halt auch nicht wirklich Gedanken. All das Kolumbianische Pre-Workout ist sicher schlimmer für den Körper als etwas Gewichts zu und Abnahme...
Morgenstern hat geschrieben: ↑17.01.2025, 09:22
Vielleicht geht es dem einen oder anderen auch darum, was gesünder ist und nicht nur was schneller ist. Da bin ich mir nicht sicher, ob dieses ab und auf mit dem Fett wirklich gesund ist. Weiss das jemand?
Klar ist das nicht gesund, aber wer Muskeln aufbauen will, will Muskeln aufbauen und nicht gesund sein...
Morgenstern hat geschrieben: ↑17.01.2025, 09:22
Vielleicht geht es dem einen oder anderen auch darum, was gesünder ist und nicht nur was schneller ist. Da bin ich mir nicht sicher, ob dieses ab und auf mit dem Fett wirklich gesund ist. Weiss das jemand?
Schneller ist nicht unbedingt gut. Ich habe zum Thema Gewichtsschwankungen diesen Artikel hier gefunden:
Ich denke mal, dass das nicht so entscheidend ist, ob es dabei nun ums Ab- oder Zunehmen geht, sondern um das häufige Hin und Her. Das ist halt für den Kreislauf eine Belastung, und man sollte das lieber langsamer und dafür vernünftig machen.
Ok, keine Ahnung, wieviel kg man nun genau heben sollte oder nicht, aber Krafttraining ist auf jdf gut.
Es sollten natürlich nur soviele kg sein, wie man auch heben kann, das ist schon klar, dass es nicht zum Muskelabriss kommt oder so (ist echt krass, habe ich selbst schon mal bei jemandem beim Fitnesstraining gesehen).
vampyr supersusi hat geschrieben: ↑21.01.2025, 23:54
Ok, keine Ahnung, wieviel kg man nun genau heben sollte oder nicht, aber Krafttraining ist auf jdf gut.
Es sollten natürlich nur soviele kg sein, wie man auch heben kann, das ist schon klar, dass es nicht zum Muskelabriss kommt oder so (ist echt krass, habe ich selbst schon mal bei jemandem beim Fitnesstraining gesehen).
Man sollte ein Gewicht nehmen, das man problemlos 8-12 mal in vier Sets bewegen kann.
Also zB für Kurzhantel-curls nimmt man am Anfang 7 kg. So hab ich das damals hier von Hagel "verschrieben" bekommen und es hat geklappt...
Sobald man mehr als 4 x 12 reps schafft, kann man das Gewicht erhöhen, usw...
Das kann ich mal ausprobieren, Graf. Mit den Gewichtsmanschetten, die ich verwende, geht das, man kann ja beide auf eine Seite nehmen. Aber für die meisten Sachen ist das bis jetzt ganz ok mit 1,5, ich will ja keine Muskeln aufbauen, sondern nur halten.
Belastung ist teilweise schon wichtig im Fitness, Branstock! Auch für Frauen, man kann die Anzahl der Wiederholungen reduzieren und es ist auch gut für die Kräftigung.