Woodtemple-Sorrow Of The Wind
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Woodtemple-Sorrow Of The Wind
Neue Woodtemple CD ist ab sofort erhältich.
www.folkproduktion.com
Hörproben auf http://www.myspace.com/woodtemple
Review Amboss Mag:
WOODTEMPLE "Sorrow of the Wind" (Pagan Black Metal)
(Folk Produktion)
Wenn etwas grimmig und frostig klingt, dann diese CD von der österreichischen Ein-Mann-Band WOODTEMPLE. "Sorrow of the Wind" fängt zwar mit ruhigen Naturklängen an, doch kann dies sehr täuschen und verwirrend sein, denn wenn man diese Band nicht kennt, könnte man glauben, jetzt kommt so ein romantischer Pagan Metal. Doch Odin sei dank ist dem nicht so! "Aramath", so der Herr hinter WOODTEMPLE, beherrscht es mit Gefühlen zu spielen. Ein Wechselbad zwischen rauer Kälte und einfacher akustischen Entspannung wird hier gut verbunden und dies schon im ersten Song "Rise the horns up to". Auffallend ist hier der Kreischgesang, der scheinbar ohne jegliche Freundlichkeit seines Weges - oder besser gesagt - aus meinen Boxen kommt sowie Rhythmus und Melodiewechsel in nur einem Song - bin schon gespannt auf den nächsten Track. "The shields light" beginnt in Folkloremanier und spätestens hier wird klar, dass WOODTEMPLE eine wohldurchdachte Kompositionsader besitzt. Wieder und wieder komme ich aus dem sStaunen nicht heraus und so ist es auch bei dem Song "Path of the runes". Verspieltes, trauriges Keyboard und Percussion trommeln dazu eine Akustikgitarrepassage und viel Atmosphäre. "Sorrow of the wind", der Titeltrack, beginnt auch ruhig, im Hintergrund hört man ein kriegerisches Schreien und dann setzt der Gesang ein. Ein kalter Schauer überquert meinen Rücken, der Song wirkt, als gebe es wenig Hoffnung auf Frieden! Mit dem "Outro" wird diese Lichtscheibe abgerundet, Heidnische Klänge wie man sie von WOODTEMPLE gewohnt ist! www.myspace.com/woodtemple (sad1914)
www.folkproduktion.com
Hörproben auf http://www.myspace.com/woodtemple
Review Amboss Mag:
WOODTEMPLE "Sorrow of the Wind" (Pagan Black Metal)
(Folk Produktion)
Wenn etwas grimmig und frostig klingt, dann diese CD von der österreichischen Ein-Mann-Band WOODTEMPLE. "Sorrow of the Wind" fängt zwar mit ruhigen Naturklängen an, doch kann dies sehr täuschen und verwirrend sein, denn wenn man diese Band nicht kennt, könnte man glauben, jetzt kommt so ein romantischer Pagan Metal. Doch Odin sei dank ist dem nicht so! "Aramath", so der Herr hinter WOODTEMPLE, beherrscht es mit Gefühlen zu spielen. Ein Wechselbad zwischen rauer Kälte und einfacher akustischen Entspannung wird hier gut verbunden und dies schon im ersten Song "Rise the horns up to". Auffallend ist hier der Kreischgesang, der scheinbar ohne jegliche Freundlichkeit seines Weges - oder besser gesagt - aus meinen Boxen kommt sowie Rhythmus und Melodiewechsel in nur einem Song - bin schon gespannt auf den nächsten Track. "The shields light" beginnt in Folkloremanier und spätestens hier wird klar, dass WOODTEMPLE eine wohldurchdachte Kompositionsader besitzt. Wieder und wieder komme ich aus dem sStaunen nicht heraus und so ist es auch bei dem Song "Path of the runes". Verspieltes, trauriges Keyboard und Percussion trommeln dazu eine Akustikgitarrepassage und viel Atmosphäre. "Sorrow of the wind", der Titeltrack, beginnt auch ruhig, im Hintergrund hört man ein kriegerisches Schreien und dann setzt der Gesang ein. Ein kalter Schauer überquert meinen Rücken, der Song wirkt, als gebe es wenig Hoffnung auf Frieden! Mit dem "Outro" wird diese Lichtscheibe abgerundet, Heidnische Klänge wie man sie von WOODTEMPLE gewohnt ist! www.myspace.com/woodtemple (sad1914)
-
- Bischof
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.06.2006, 22:02

Das meint er nicht im Ernst, oder!? Sag, dass du das nicht so gemeint hast, bitte!!! Wir reden hier doch von DEM Woodtemple mit "Feel The Anger Of The Wind..." und dem ganzen Abklatsch aus der Vargsang, Nagabroth und "eigentlich bin ich schlicht zu langweilig für 'ne richtige Band, deshalb mach ich jetzt das selbe wie Herr Quisling vor über einem Jahrzehnt" Burzum-Ecke, hm?! Ich mein, abgesehen davon, *hüstel* dass da immer noch einer glaubt, peigän wäre noch längst nicht tot, kommen mir einfach noch die aberwitzigen, inzwischen jedoch verjährten Interviews in den Sinn von dem Herrn... "Aramath" *prust* Der hatte ja das einmalig kVltige Privileg, während eines Aufenthaltes im Zivi-Dienst 'ne waschechte evil-Katharsis erfahren zu dürfen, als sie in der Pause (ich dachte immer, dort hat man nichts als NUR Pausen) mal eine rauchen gingen und der Wind (da natürlich im Winter geschehen) ganz kalt blies... so entstand dann der Titel "Feel The Anger Of Sä Wind" blablablubb...
Ich hab mich jetzt einer kleinen Degu bei seiner Myscheiss-HP enthalten, aber... einmal mehr:
ABSOLUT ÜBERFLÜSSIG!
PS:

- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42803
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Zurvan akarano
- Kardinal
- Beiträge: 1095
- Registriert: 01.05.2006, 17:51
- Wohnort: Im goldnen Sonnenrad