Orizen, neue CH Black/Pagan Metal Band
Moderatoren: Schlaf, Shadowthrone, Imperial Warcry, Morgenstern, Kain, Schwermetall Forumsmoderatoren
Orizen, neue CH Black/Pagan Metal Band
Hallöchen allerseits!
Vor kurzem ist die erste Cd-Eigenproduktion von Orizen unter dem Titel "The Path into Revelation" erschienen, bisher ein Solo Projekt von meiner Wenigkeit. Ich hab hier auf Schwermetall einen mp3 gepostet (Pagan Pride). Eure Meinung ist gefragt und wem es gefallen hat, hier der Link zur Orizen Webseite und Myspace Profil, dort hat es noch weitere Samples, Infos und natürlich auch Bestellmöglichkeiten der Cd
http://www.orizen.ch
http://www.myspace.com/orizen
Danke und Gruss!
Vor kurzem ist die erste Cd-Eigenproduktion von Orizen unter dem Titel "The Path into Revelation" erschienen, bisher ein Solo Projekt von meiner Wenigkeit. Ich hab hier auf Schwermetall einen mp3 gepostet (Pagan Pride). Eure Meinung ist gefragt und wem es gefallen hat, hier der Link zur Orizen Webseite und Myspace Profil, dort hat es noch weitere Samples, Infos und natürlich auch Bestellmöglichkeiten der Cd
http://www.orizen.ch
http://www.myspace.com/orizen
Danke und Gruss!
Zuletzt geändert von Orizen am 22.03.2009, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Anger - nettes Melodiechen, klingt gemütlich. Gesang fügt sich gut ein.
Pagan Pride - klingt mir ein wenig zu sehr nach Menhir/Falkenbach.
The breath of wind - Kitsch.
Mein Gesamteindruck von den drei Liedern:
Unaufdringliche, nette Melodien, keine Hektik. Würde ich nicht kaufen, aber es nervt auch nicht. Und das ist in diesen Zeiten viel wert.
Pagan Pride - klingt mir ein wenig zu sehr nach Menhir/Falkenbach.
The breath of wind - Kitsch.
Mein Gesamteindruck von den drei Liedern:
Unaufdringliche, nette Melodien, keine Hektik. Würde ich nicht kaufen, aber es nervt auch nicht. Und das ist in diesen Zeiten viel wert.
Re: Orizen, neue CH Black/Pagan Metal Band
Bei der Musik verhält es sich ähnlich aber das hat nichts zu heissen, am Anfang.
Thänks für die Kommentare. Ja für Selbstdarstellung bin ich nicht der Typ, aber ein paar Bilder wirds dann wohl auch mal geben auf der Page, aber ohne so dummes Gepose...
Hmm, Kitsch nur weils Streicher und andere Instrumente als E-Gitarren hat? Finde ich schlussendlich Geschmackssache, ich persönlich denke, dass gezielt eingesetzte Keyboardelemente die Atmosphäre extrem vertiefen können, als wenn nur immer verzerrte Gitarren sägen.
Hmm, Kitsch nur weils Streicher und andere Instrumente als E-Gitarren hat? Finde ich schlussendlich Geschmackssache, ich persönlich denke, dass gezielt eingesetzte Keyboardelemente die Atmosphäre extrem vertiefen können, als wenn nur immer verzerrte Gitarren sägen.
sorry, versteh ich jetzt nicht, was verhält sich zu was ähnlich? Ist mir schon klar gewesen, dass das Opethlogo etwas Ähnlichkeit hat mit dem von Orizen, aber im Black/Pagan Metal haben sehr viele Logos ähnlichen Charakter (Bathory/Burzum z.B.)Bei der Musik verhält es sich ähnlich aber das hat nichts zu heissen, am Anfang.
- chimerathor
- Bischof
- Beiträge: 904
- Registriert: 18.08.2006, 15:36
- Wohnort: Romanshorn
- Kontaktdaten:
- chimerathor
- Bischof
- Beiträge: 904
- Registriert: 18.08.2006, 15:36
- Wohnort: Romanshorn
- Kontaktdaten:
- BarbaPeder
- Papst
- Beiträge: 1904
- Registriert: 02.10.2005, 15:54
- Shadowthrone
- Halbgott
- Beiträge: 1681
- Registriert: 10.05.2007, 22:09
- Wohnort: Allschwil
- Kontaktdaten:
Hmm,
Strength ist mir einfach zu simpel, Anger kommt da schon viel besser, aber bis dorthin konnte ich die Klassischen Elemente nicht entdecken. Pagan Pride klingt mir wie zu oft dagewesen und The Breath of Wind ist mir zu eintönig. Also insgesamt nicht so meins. Es erfüllt den Anspruch an die Kombination Metal/Klassische Musik meiner Meinung nach nicht. Du solltest dich auch auf die Suche nach besseren Samples für die Blasinstrumente machen, die, welche du verwendest töten viel der beabsichtigten Stimmung.
Strength ist mir einfach zu simpel, Anger kommt da schon viel besser, aber bis dorthin konnte ich die Klassischen Elemente nicht entdecken. Pagan Pride klingt mir wie zu oft dagewesen und The Breath of Wind ist mir zu eintönig. Also insgesamt nicht so meins. Es erfüllt den Anspruch an die Kombination Metal/Klassische Musik meiner Meinung nach nicht. Du solltest dich auch auf die Suche nach besseren Samples für die Blasinstrumente machen, die, welche du verwendest töten viel der beabsichtigten Stimmung.
Was für eine CD meinst du jetzt? Auf der Orizen CD spielt jedenfalls ein Drumcomputer und kein Drummer namens Amokk...Hab die CD-Kopie aller ersten Aufnahmen! Geschrieben mit Alone-Drummer Amokk. Wunderbare Musik! Heil!
@Shadowthrone: ja, die klassischen Elemente sind auf dieser Cd noch nicht wirklich vorhanden, da muss ich dir Recht geben (abgesehen vom Outro). Mein neues Material hat sich aber einiges weiterentwickelt (bin mittlerweile an der 3. Cd und hinke bei der Veröffentlichung halt noch etwas nach ), darum habe ich die Musik trotzdem so beschrieben (Metal und Klassik), weil es in Zukunft mehr in diese Richtung geht. Was die Samples betrifft, versteh ich jetzt nicht, zumindest die auf Breath of wind sind eigentlich gute Samples, solche, die echt aufgenommen wurden. Aber versuch mal ohne Studio, ohne Band und mit bescheidenem Budget eine bessere Produktionsqualität herzuzaubern aller Anfang ist schwer...
Man lese: http://www.macuser.de/forum/f48/suche-d ... dir-28325/, wie (nicht nur) in der Schweiz Logos entstehen, apropos...Orizen hat geschrieben:sorry, versteh ich jetzt nicht, was verhält sich zu was ähnlich? Ist mir schon klar gewesen, dass das Opethlogo etwas Ähnlichkeit hat mit dem von Orizen, aber im Black/Pagan Metal haben sehr viele Logos ähnlichen Charakter (Bathory/Burzum z.B.)Bei der Musik verhält es sich ähnlich aber das hat nichts zu heissen, am Anfang.
Und nein, bei Burzum und Bathory ist es ein font, sprich eine Schriftart. Bei euch ist es einfach nur sehr von Opeth inspieriert, um es nicht anders zu sagen. Aber kein Stress - Wie ihr seht, seid ihr nicht die einzigen und es wird sich keiner gross dran stören, wenn die Musik stimmt. Bei ihr habe ich nicht einmal damit ein Problem, dass sie genauso "inspiriert" ist, wie das Logo - aber sie sticht nicht heraus, auch nicht technisch.
- chimerathor
- Bischof
- Beiträge: 904
- Registriert: 18.08.2006, 15:36
- Wohnort: Romanshorn
- Kontaktdaten:
- Shadowthrone
- Halbgott
- Beiträge: 1681
- Registriert: 10.05.2007, 22:09
- Wohnort: Allschwil
- Kontaktdaten:
Ja dann lade doch mal neuere Sachen auf MySpace. Interessiert mich schon, wie das weitergeht.Orizen hat geschrieben: @Shadowthrone: ja, die klassischen Elemente sind auf dieser Cd noch nicht wirklich vorhanden, da muss ich dir Recht geben (abgesehen vom Outro). Mein neues Material hat sich aber einiges weiterentwickelt (bin mittlerweile an der 3. Cd und hinke bei der Veröffentlichung halt noch etwas nach ),
@chimerathor: ähm, ich hab das Gefühl, du verwechselst irgendetwas... die Cd hab ich komplett allein geschrieben. Ich hatte die Sachen ein paar Mal geprobt mit versch. Leuten, aber Joel M. sagt mir nichts... woher hast du den die Kopie mit den allerersten Aufnahmen, wie du geschrieben hast?
@shadowthrone: ja, gute Idee eigentlich bis jetzt hab ich keine brauchbaren Aufnahmen davon, aber ist eigentlich schon wieder mal Zeit, etwas aufzunehmen. Das würd ich dann sowieso hier wieder posten, ist ja eine gemütliche Ecke hier
@shadowthrone: ja, gute Idee eigentlich bis jetzt hab ich keine brauchbaren Aufnahmen davon, aber ist eigentlich schon wieder mal Zeit, etwas aufzunehmen. Das würd ich dann sowieso hier wieder posten, ist ja eine gemütliche Ecke hier
- chimerathor
- Bischof
- Beiträge: 904
- Registriert: 18.08.2006, 15:36
- Wohnort: Romanshorn
- Kontaktdaten:
es ist mir aber nicht peinlich!
ORIZEN: das mit dem aufnehmen dürfte ca. 2 jahre her sein. ich hab die cd von Joel M. auf dem letzten song hats noch gesand drauf, aber ausschliesslich auf dem letzten. soviel ich noch weiss, sind 5 oder 6 songs darauf. wenn alle songs komplett von dir sind, dann hätte Amokk mich angelogen, was er aber nicht tut! es ist ja egal, mir gefällt Orizen's classical Blackmetal Sound! die cd,die ich habe, hatte damals noch keinen namen!
Hier ein bild vom Joel, evtl. merkst du dann wer er ist. --> siehe Besetzung - Drums:
www.myspace.com/theuprisingmetal
ORIZEN: das mit dem aufnehmen dürfte ca. 2 jahre her sein. ich hab die cd von Joel M. auf dem letzten song hats noch gesand drauf, aber ausschliesslich auf dem letzten. soviel ich noch weiss, sind 5 oder 6 songs darauf. wenn alle songs komplett von dir sind, dann hätte Amokk mich angelogen, was er aber nicht tut! es ist ja egal, mir gefällt Orizen's classical Blackmetal Sound! die cd,die ich habe, hatte damals noch keinen namen!
Hier ein bild vom Joel, evtl. merkst du dann wer er ist. --> siehe Besetzung - Drums:
www.myspace.com/theuprisingmetal
nö, peinlich ist das nicht.. aber def. verwirrend... aber ich glaube, ich weiss jetzt, wer dieser Drummer ist, den du meinst. Ich hab mal so vor ca. 2 Jahren Musiker für Orizen über music.ch gesucht. Interessenten hab ich allererste Aufnahmen mitgegeben (und da war, so weit ich mich erinnere nur beim letzten Song Gesang drauf, und der war ziemlich verzerrt). Mit einem hab ich mich am Zürich HB getroffen, er kam glaubs aus Winterthur, spielte Drums und Gitarre, blonde Haare, aber so genau erinnern kann ich mich nicht, dass ich ihn auf dem Link von Uprising erkennen könnte... und er hatte einen franz. Namen (Joel könnte passen) - Das ist ja wie Detektiv Arbeit
Nur mitgewirkt hat auf der Cd niemand ausser mir (mal abgesehen von der gelegentlichen Hilfe beim Drumprogramming vom Mischer). Anyway, das Rätsel scheint geklärt und danke für dein Kompliment zur Musik!
Nur mitgewirkt hat auf der Cd niemand ausser mir (mal abgesehen von der gelegentlichen Hilfe beim Drumprogramming vom Mischer). Anyway, das Rätsel scheint geklärt und danke für dein Kompliment zur Musik!