Childhood memoriez
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
Childhood memoriez
Was hat euch in eurer Kindheit am meisten geprägt, an was erinnert ihr euch noch, womit habt ihr gespielt?
Ich Lege los:
GENAU so ein Puky dreirad hatte ich als Goof, nur in Organe!

und auch genau diese Chäpslipistole hatte ich auch.

*war drive-by ready*
Ich Lege los:
GENAU so ein Puky dreirad hatte ich als Goof, nur in Organe!
und auch genau diese Chäpslipistole hatte ich auch.

*war drive-by ready*
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42803
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42803
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Lego > Playmobil...

Die hatte ich. Noch ne richtige Burg, mir richtigen Rittern usw. Ohne den Fantasyscheiss, den man den heutigen Kindern aufzwingt, damit sie vergessen, dass Burgen und Ritter europäische Kulturgeschichte sind... Ganz ohne Näger, gleichberechtigte Frauen oder sonst einem heutigen Scheissdreck...

Die hatte ich. Noch ne richtige Burg, mir richtigen Rittern usw. Ohne den Fantasyscheiss, den man den heutigen Kindern aufzwingt, damit sie vergessen, dass Burgen und Ritter europäische Kulturgeschichte sind... Ganz ohne Näger, gleichberechtigte Frauen oder sonst einem heutigen Scheissdreck...
Ntrl.! Aber von Lego hatte ich halt nie die grossen Sets.Graf von Hindenloch hat geschrieben:Lego > Playmobil...
Ich hatte auch viel Lego, aber das war das ganz oldschoolige, als die Grundplatten noch eine HE hoch waren. Ohne Figürli, Fähnchen und Spezialteile!
Ansonsten hat sich natürlich auch ein grossteil meiner Kindheit vor der Mattscheibe abgespielt und dies ntrl. vorallem mit diesen beiden Zeitlosen Klassikern:

&

Ntrl. auch schon mit dem ersten Teil, aber den hier habe ich präsenter!
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42803
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42803
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Torque
- Heiliger
- Beiträge: 5100
- Registriert: 02.09.2006, 14:31
- Wohnort: aggro berlin crime/kettlerstraße
- Kontaktdaten:
ich erinnere mich noch an zeiten, da hatten

und

den sendeslot, die die simpsons dann bekommen haben, als sie erstmals auf pro7 ausgestrahlt wurden. und die simpsons laufen schon ewig auf pro7 -.-
aber ich mochte

lieber als die looney toons. das schlimme ist, ich habe fast 26 jahre gebraucht, um zu checken, dass dieser fiese kleine junge bei den tiny toons, montana max, das junior äquivalent von yosemite-sam ist

und

den sendeslot, die die simpsons dann bekommen haben, als sie erstmals auf pro7 ausgestrahlt wurden. und die simpsons laufen schon ewig auf pro7 -.-
aber ich mochte

lieber als die looney toons. das schlimme ist, ich habe fast 26 jahre gebraucht, um zu checken, dass dieser fiese kleine junge bei den tiny toons, montana max, das junior äquivalent von yosemite-sam ist

- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42803
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Neneee, das ist schon so, die aufwändigere Grafik wird halt auf dem Rücken der Stories und unter Einbussen von Herzblut geschmiedet.
Heutzutage gibt es so Sachen wie AoE 2 oder Rayman (die alten, also 1-3, ned dieser lieblose, neue 2D Jump and Run Scheiss) wo man sich noch detailreiche, liebevoll gestaltete Welten erschafft hat, nicht mehr. Wieso auch? Heutzutage will doch niemand mehr in-game Rätsel lösen oder so stuff, da will man mit 120 FPS CoD 37 spielen und auch das nur online PvP, ohne Story!
Es gibt aber auch heute noch spiele, die mit annähernder Leidenschaft programmiert sind. Allerdings muss man die heute halt suchen... (CD Project RED beispielsweise programmieren immer noch sehr liebevoll)
OT:

Heutzutage gibt es so Sachen wie AoE 2 oder Rayman (die alten, also 1-3, ned dieser lieblose, neue 2D Jump and Run Scheiss) wo man sich noch detailreiche, liebevoll gestaltete Welten erschafft hat, nicht mehr. Wieso auch? Heutzutage will doch niemand mehr in-game Rätsel lösen oder so stuff, da will man mit 120 FPS CoD 37 spielen und auch das nur online PvP, ohne Story!
Es gibt aber auch heute noch spiele, die mit annähernder Leidenschaft programmiert sind. Allerdings muss man die heute halt suchen... (CD Project RED beispielsweise programmieren immer noch sehr liebevoll)
OT:

- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42803
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
Graf von Hindenloch hat geschrieben:Heute hat doch alles so tolle Grafik, eine Story die 100 000 Seiten umfasst... 10 Milliarden Nebenquests...?
Ich habe das Gefühl, du verstehst mich irgendwie falsch...Dr.Gonzo hat geschrieben:Neneee, das ist schon so, die aufwändigere Grafik wird halt auf dem Rücken der Stories und unter Einbussen von Herzblut geschmiedet.
Heutzutage will doch niemand mehr in-game Rätsel lösen oder so stuff, da will man mit 120 FPS CoD 37 spielen und auch das nur online PvP, ohne Story!
DA Inquisition usw haben 20 Trilliarden dumme in-game-Nebenquests, einen Fluff der Minimum 1000 A4-seiten frisst, 100te Seiten Dialog usw...
ZELDA hatte 0 in game-Quests. Null. Nur die Hauptquest. Das reicht völlig aus... Und die Story kann man auf einen Einkaufszettel schreiben. Trotzdem ist es 10 Quadrillionen mal mystischer als DA Inq. und Konsorten... Das meinte ich...
BTT:

Damit fing so ab 1991 eine ganz schlimme Entwicklung bei mir an...
- Bernard Gui
- Papst
- Beiträge: 3245
- Registriert: 26.11.2008, 14:20
- Wohnort: Avignon
- Torque
- Heiliger
- Beiträge: 5100
- Registriert: 02.09.2006, 14:31
- Wohnort: aggro berlin crime/kettlerstraße
- Kontaktdaten:
ich glaube auch das zweite. videospiele waren damals noch "neu". Es war eine andere Erfahrung?
Ich kann es schwer sagen, aber ich hatte zB nie eine Konsole (außer gameboy), was meiner Mutter und ihrem Studium der Erziehungswissenschaft geschuldet war. Aber da mein Vater Informatiker ist, gab es wenigstens nen PC.
Heute hat jeder alles. Playstation 4, Switch, Xbox usw. Selbst meine Asylanten-goofen auf der Arbeit sind konsolentechnisch besser ausgerüstet als ich. Heute erscheinen auch irgendwie jede woche 20 spiele die irgendwie interessant sein könnten. Damals gabs vllt alle 4-6 Monate nen neues Spiel.
als ich zur schule ging, gab es Kinder, die ebenfalls keine Konsolen hatten. Die gingen in ihrer Freizeit in einen Fußballverein, lernten klavierspielen, haben gelesen oder so. Wer ne Konsole hatte, wurde beneidet aber auch argwöhnisch beäugt. Es war auf jeden fall die mehrheit ohne Konsole (zumindest ganz am anfang der 90ies) Daher auch etwas "mythisches" was den Videospielen anhaftet.
Heutzutage gibt es "Youtuber", die ihren lebensunterhalt mehr als gut damit bestreiten können, in dem sie sich dabei filmen, wie sie videospiele spielen und millionen von Menschen schauen dabei zu.
Wobei, wenn ich "früher" sage, dann meine ich so die Zeit ab 1990. Für die Konsolen der 80ies bin ich zu jung.
Ob man Sega, Nintendo, Neo Geo( ok, ehrlicher weise habe ich nie jemanden getroffen, der eine neo geo konsole hatte), Sony usw supportet hat, war wie in einer "Gang" zu sein
Ich kann es schwer sagen, aber ich hatte zB nie eine Konsole (außer gameboy), was meiner Mutter und ihrem Studium der Erziehungswissenschaft geschuldet war. Aber da mein Vater Informatiker ist, gab es wenigstens nen PC.
Heute hat jeder alles. Playstation 4, Switch, Xbox usw. Selbst meine Asylanten-goofen auf der Arbeit sind konsolentechnisch besser ausgerüstet als ich. Heute erscheinen auch irgendwie jede woche 20 spiele die irgendwie interessant sein könnten. Damals gabs vllt alle 4-6 Monate nen neues Spiel.
als ich zur schule ging, gab es Kinder, die ebenfalls keine Konsolen hatten. Die gingen in ihrer Freizeit in einen Fußballverein, lernten klavierspielen, haben gelesen oder so. Wer ne Konsole hatte, wurde beneidet aber auch argwöhnisch beäugt. Es war auf jeden fall die mehrheit ohne Konsole (zumindest ganz am anfang der 90ies) Daher auch etwas "mythisches" was den Videospielen anhaftet.
Heutzutage gibt es "Youtuber", die ihren lebensunterhalt mehr als gut damit bestreiten können, in dem sie sich dabei filmen, wie sie videospiele spielen und millionen von Menschen schauen dabei zu.
Wobei, wenn ich "früher" sage, dann meine ich so die Zeit ab 1990. Für die Konsolen der 80ies bin ich zu jung.
Ob man Sega, Nintendo, Neo Geo( ok, ehrlicher weise habe ich nie jemanden getroffen, der eine neo geo konsole hatte), Sony usw supportet hat, war wie in einer "Gang" zu sein
^^ Ja, Clem hat sicher damit auch recht...
Aber nichts desto Trotz behaupte ich weiterhin, dass auch die Seele der Spiele heute nicht mehr die selbe ist, wie damals. (mein Damals...).
Da hat man sich noch Mühe gegeben, es gab keine 40G day-one-patches, bzw. generell keine Patches, keine Bugs, oder zumindest nicht tonnenweise, ned 500 game Modes und all den anderen Scheiss. Da musste ein Spiel eben noch mit eben dieser Magic glänzen, deren Absetzen man heute durch eben diese Kilo weisen Features usw. zu kaschieren versucht... Aber das will der heutige Gaymer wohl auch gar nicht mehr...
Man kann da so viele Features und Rätsel rein quetschen, wie man will, das Charisma des Spiels ned besser. wir verstehen uns schon, Graf...

OT:
GLOBI war auch ein wichtiger teil meiner Kindheit!
Vor allem die (alten) Bücher, von denen ich so um die 10 Stück von hatte und welche mit einem wunderbaren und heute leider undenkbaren Humor glänzten:

Aber nichts desto Trotz behaupte ich weiterhin, dass auch die Seele der Spiele heute nicht mehr die selbe ist, wie damals. (mein Damals...).
Da hat man sich noch Mühe gegeben, es gab keine 40G day-one-patches, bzw. generell keine Patches, keine Bugs, oder zumindest nicht tonnenweise, ned 500 game Modes und all den anderen Scheiss. Da musste ein Spiel eben noch mit eben dieser Magic glänzen, deren Absetzen man heute durch eben diese Kilo weisen Features usw. zu kaschieren versucht... Aber das will der heutige Gaymer wohl auch gar nicht mehr...
Man kann da so viele Features und Rätsel rein quetschen, wie man will, das Charisma des Spiels ned besser. wir verstehen uns schon, Graf...
Same here, I Know That Feel Bro!Torque hat geschrieben:Ich kann es schwer sagen, aber ich hatte zB nie eine Konsole, was meiner Mutter und ihrem Studium der Erziehungswissenschaft geschuldet war. Aber da mein Vater Informatiker ist, gab es wenigstens nen PC.

OT:
GLOBI war auch ein wichtiger teil meiner Kindheit!
Vor allem die (alten) Bücher, von denen ich so um die 10 Stück von hatte und welche mit einem wunderbaren und heute leider undenkbaren Humor glänzten:

- Imperial Warcry
- Halbgott
- Beiträge: 11850
- Registriert: 13.10.2009, 21:40
Würde meinen die Original-Ritterburg von 1977 (!) ist ein birebitzeli mehr BM:Dr.Gonzo hat geschrieben:Mein allererstes und wohl das beste Playmobil Set überhaupt: 3839 die Magierwerkstatt von 1995, mehr BM geht nicht!
https://www.playmobil.ch/de/burg/3450-A.html
Die obige Lego-Burg hatte ich auch, und noch vieles mehr....
- Graf von Hirilorn
- Engel
- Beiträge: 42803
- Registriert: 19.09.2006, 13:46
- Wohnort: Hammock
- Torque
- Heiliger
- Beiträge: 5100
- Registriert: 02.09.2006, 14:31
- Wohnort: aggro berlin crime/kettlerstraße
- Kontaktdaten:
ja!

ich war, sehr zum Leidwesen meiner Eltern, Werner-Fan. Eigentlich war ich damals nicht alt genug für Werner (sofern man "alt genug" für sowas sein kann) aber so 1990 hatte Werner ja seinen Peak mit dem ersten Kinofilm, den ich irgendwie sah. Eigentlich war die "Werner-Zeit" ja von Anfang bis Ende der 80er.
Ich habe tatsächlich einige der Werner Comics (die als pädagogische Intervention irgendwann recht zügig in den Keller kamen) und habe es sehr gefeiert. Also was ich davon verstanden habe.
Jetzt hat Rötger Feldmann (der irgendwie 70 plus x inzwischen ist
) noch mal nen comic rausgehauen. Soll wohl auch son Befreiungsschlag werden. Lief die letzten Jahre wohl nicht mehr.
Was soll ich sagen? Der Comic ist scheisse! Witze über Biobauern und Fracking. Von den alten kvltigen Charakteren kommt keiner mehr vor. Aber wenn wir ehrlich sind:


ich war, sehr zum Leidwesen meiner Eltern, Werner-Fan. Eigentlich war ich damals nicht alt genug für Werner (sofern man "alt genug" für sowas sein kann) aber so 1990 hatte Werner ja seinen Peak mit dem ersten Kinofilm, den ich irgendwie sah. Eigentlich war die "Werner-Zeit" ja von Anfang bis Ende der 80er.
Ich habe tatsächlich einige der Werner Comics (die als pädagogische Intervention irgendwann recht zügig in den Keller kamen) und habe es sehr gefeiert. Also was ich davon verstanden habe.
Jetzt hat Rötger Feldmann (der irgendwie 70 plus x inzwischen ist

Was soll ich sagen? Der Comic ist scheisse! Witze über Biobauern und Fracking. Von den alten kvltigen Charakteren kommt keiner mehr vor. Aber wenn wir ehrlich sind:
war für mich 1992 schon nicht mehr verständlich. ich denke 2018 wird das nicht besserWennääää!!! Eckhaard!!! Die Russen sin do
