Eselmetal eMule client
Moderatoren: Schlaf, Morgenstern, BarbaPeder, Schwermetall Forumsmoderatoren
Eselmetal eMule client
*edit*
Zuletzt geändert von mAdArn am 17.01.2006, 17:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Bischof
- Beiträge: 758
- Registriert: 21.04.2005, 00:34
- Wohnort: Düsseldorf
In den meisten Metalkreisen gilt der Download von Musik als verpönt. Also erwarte nix.mAdArn hat geschrieben:Kannst mir Eins sagen?Huenengrab hat geschrieben:Doch, es geht hier um Raubkopien. Es gibt durchaus ausreichend Support-Foren für derlei Fragen, darum sehe ich nicht den Bedarf das hier zu klären.
- king_of_spades
- Papst
- Beiträge: 1777
- Registriert: 12.09.2004, 20:41
- Wohnort: NSL
kommt drauf an. ehrlich gesagt zieh ich mir einige sachen auch lieber ausm soulseek, bevor ich die original cd rippe, die ganzen titel umbenennen muss, etc. vorallem bei seltenen sachen. hab einige zeit damit verbracht, demo tapes zu rippen. .... rippen, schneiden, benennen, cover scannen... ehrlich gesagt lohnt der aufwand nicht.Eiswalzer hat geschrieben:In den meisten Metalkreisen gilt der Download von Musik als verpönt. Also erwarte nix.mAdArn hat geschrieben:Kannst mir Eins sagen?Huenengrab hat geschrieben:Doch, es geht hier um Raubkopien. Es gibt durchaus ausreichend Support-Foren für derlei Fragen, darum sehe ich nicht den Bedarf das hier zu klären.
folgende fürs:
1. schade ich keinem damit. ich denke nicht, dass es eine band, die ihre demos auf 50 stück limitieren kratzt, ob sich jemand die songs zieht, ich denk sogar einige fühlen sich geehrt und
2. brauch ich nicht die ganze zeit angst zu haben, von nem jüdischen konzern wie sony music oder virgin verklagt zu werden. long live the underground!
-
- Priester
- Beiträge: 248
- Registriert: 10.05.2004, 14:51
Die großen Musikkonzerne sind dafür bekannt dass sie am liebsten eine totalüberwachung der Musikhörer einführen und Raubkopiereren am liebsten die todesstrafe mitsammt einer kompletten enteignung des Familienbesitzes aufbrummen würden.
Zum Glück ist es noch nicht soweit und sie beschränken sich auf das ausspionieren von Festplatten und hohe Schadensersatzklagen sowie dem aufziehen von sau teuren kampagnen zur kriminalisierung von Raubkopieren
Achso, genialst sind auch kopierschutzvorkehrungen die ein abspielen von CD/DVDs auf dem Rechner völlig verhindern. Wer nur den Rechner benutzt um diese abzuspielen hat dabei natürlich die Arschkarte gezogen...
Edit:
Vergiss meinen beitrag einfach 
Zum Glück ist es noch nicht soweit und sie beschränken sich auf das ausspionieren von Festplatten und hohe Schadensersatzklagen sowie dem aufziehen von sau teuren kampagnen zur kriminalisierung von Raubkopieren
Achso, genialst sind auch kopierschutzvorkehrungen die ein abspielen von CD/DVDs auf dem Rechner völlig verhindern. Wer nur den Rechner benutzt um diese abzuspielen hat dabei natürlich die Arschkarte gezogen...
Edit:
ähm...wer lesen kann ist klar im VorteilWas haben Juden damit zu tun ? Sind die besonders strikt was Raubkopien angeht ? Klär mich mal auf ...

